Kosovo
Musik im Kosovo: Eine lange Tradition
Im Kosovo spielt Musik schon seit Jahrhunderten eine große Rolle. Früher gab es kaum Bücher oder Zeitungen. Deshalb wurden viele Geschichten in Liedern erzählt und so von Generation zu Generation weitergegeben. Diese Art der Erzählung nennt man Volksmusik oder Folklore.
Alte Instrumente und neue Klänge
Auch heute hören viele Menschen im Kosovo noch gerne traditionelle Musik. Besonders bekannt ist die Çiftelia, ein langes Zupfinstrument mit zwei Saiten. Ebenfalls typisch sind die Mandoline und die Lahuta, ein Streichinstrument. Diese Instrumente gehören zur albanisch-kosovarischen Musik.
Doch auch andere Volksgruppen im Kosovo haben ihre eigene Musik. In der serbischen Musik werden Instrumente wie Flöten, Trompeten, Hörner oder sogar der Dudelsack gespielt. Und die Rom*nja haben mit dem Stil Tallava eine eigene Musikrichtung entwickelt. Sie verbindet orientalische Klänge mit Musik aus Albanien, Mazedonien und Serbien.
Tanz gehört dazu!
Wo Musik ist, wird auch getanzt! Bei vielen Familienfesten im Kosovo – zum Beispiel Hochzeiten – gehört der Tanz einfach dazu. Ein berühmter albanischer Volkstanz ist der Vallja e Shotës. Dabei tanzen Männer und Frauen in einer Gruppe synchron zu sehr schnellem Rhythmus. Es sieht beeindruckend aus, wie alle die gleichen Schritte machen!
Auch in serbischen Familien wird gern getanzt – zum Beispiel den traditionellen Kolo. Dabei fassen sich die Tänzerinnen und Tänzer an den Händen und tanzen in einem großen Kreis.
Traditionelle Musikinstrumente im Kosovo
Tanz im Kosovo im Video
So tanzt man Vallja e Shotës!
Kinderfragen zu Musik und Tanz im Kosovo
Was ist die Çiftelia?
Das ist ein albanisches Zupfinstrument mit zwei Saiten. Es wird oft bei Volksliedern gespielt.
Was ist Tallava-Musik?
Tallava ist eine Musikrichtung der Roma und Romnja, die verschiedene Klänge aus dem Balkan miteinander verbindet – sehr rhythmisch und fröhlich!
Was tanzt man bei Hochzeiten im Kosovo?
Viele tanzen den Vallja e Shotës – einen schnellen Gruppentanz mit genau abgestimmten Schritten.
Was ist der Kolo-Tanz?
Ein traditioneller Tanz der Serben, bei dem sich alle an den Händen halten und im Kreis tanzen.
Gibt es im Kosovo auch moderne Musik?
Ja, viele junge Leute hören auch westliche Musik – Pop, Hip-Hop oder Rock. Aber Volksmusik bleibt trotzdem sehr beliebt.