Italiens Flagge Italien

Wie leben Kinder in Italien?

Wie bei uns wachsen viele italienische Kinder heute ohne Geschwister auf. Durchschnittlich bekommt jede Frau in Italien 1,2 Kinder. Die Bambini (Kinder) werden gerne wie kleine Thronfolger behandelt. Schon als Kleinkinder werden sie gerne herausgeputzt. Ältere Kinder nennt man übrigens Ragazzi.

Viele Eltern kaufen ihrem Nachwuchs Markenkleidung und teure Spielsachen - wenn sie es sich denn leisten können. Nicht alle Familien haben genug Geld. Vor allem im Süden des Landes mangelt es oft daran. Hier ist die Arbeitslosigkeit auch viel höher als im Norden.

Was mögen Kinder in Italien?

Italienische Kinder essen zum Frühstück meistens ein Croissant oder ein Brot mit Marmelade. Dazu gibt es warme Milch. Mittags oder abends ist Pasta beliebt. Das sind die italienischen Nudeln und die gibt es in unzähligen Varianten und mit vielen verschiedenen Soßen.

In vielen Familien wird zweimal am Tag gekocht und so gibt es also häufig warmes Essen. Das kann auch ein Gericht mit Reis oder Polenta sein. Oft gibt es sogar zwei Hauptspeisen: Nach dem ersten Gang mit Nudeln kommt ein Gericht mit Fleisch oder Fisch. Hier gibt es mehr Infos zum Essen in Italien.

Gerne fahren Kinder in Italien mit ihren Eltern ans Meer. Das ist überall im Land nicht weit weg. In den Wellen toben und am Strand Burgen bauen ohne in Urlaub fahren müssen - das ist toll!

Und wie heißen die italienischen Kinder?

Die beliebtesten Jungsnamen sind Francesco, Alessandro, Lorenzo, Andrea, Leonardo, Mattia, Matteo, Gebriele, Ricardo und Tommaso. Du hast übrigens richtig gelesen: Andrea und Gabriele sind in Italien männliche Vornamen. Bei uns wären das Andreas und Gabriel.

Die beliebtesten Mädchennamen sind Sofia, Giulia, Aurora, Giorgia, Martina, Emma, Greta, Chiara, Sara und Alice.

Der häufigste Nachname ist Rossi. Das bedeutet "der Rothaarige". Die nächsthäufigsten Nachnamen sind Russo, Ferrari, Esposito, Bianchi, Romano und Colombo.

Kinder aus Italien

  • Ein Junge hilft beim Einkaufen in Verbania (Norditalien). [ © Giovanni Dall'Orto ]
  • In einem Park in Mailand gibt es Kasperletheater. [ © G.dallorto / CC BY-SA 2.5 it ]
  • Hüpfekästchen kennt man auch in Italien. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Hier wird gespielt. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • An heißen Tagen ist Schatten genau das Richtige! [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Dieser Junge macht einen Segelkurs. [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Was suchen die beiden wohl? [ © Quelle: pixabay.com ]
  • Jungs in Neapel spielen Fußball. [ © Never Edit / CC BY-2.0 ]
  • Auch in Italien lernen die Kinder die Verkehrsschilder kennen. [ © Wikimedia, gemeinfrei ]
letzte Aktualisierung am 26.04.2023