Deutschland - Saarland
Was ist ein Flächenland?
Ein Flächenland ist ein Bundesland in Deutschland, das keine Stadt als eigenes Bundesland ist. Es unterscheidet sich von den Stadtstaaten wie Berlin, Hamburg oder Bremen, die aus einer einzigen großen Stadt bestehen.
Zum Beispiel ist das Saarland ein Flächenland, obwohl es das kleinste aller Flächenländer ist. Es besteht aus vielen Städten, Gemeinden und Landkreisen – nicht nur aus einer einzigen Stadt.
Deutschland hat 13 Flächenländer und 3 Stadtstaaten. Zu den Flächenländern gehören z. B. Bayern, Sachsen oder Thüringen – und eben auch das Saarland.
Wo liegt das Saarland?

Das Saarland findest du im Südwesten Deutschlands, wo genau, erkennst du gut auf der Karte vom Saarland. Da siehst du auch, wie klein das Saarland im Vergleich zu den anderen Bundesländern ist. Es umfasst eine Fläche von 2.596,69 km². Ende Dezember 2024 wurden hier 1 012 141 Einwohner gezählt. Das bedeutet, dass im Saarland 390 Einwohner pro km² wohnen.
Die Einwohnerzahl verringert sich im Saarland, da viele Menschen abwandern. Das Saarland zieht sich über Teile des Hunsrücks, des Lothringer Schichtstufenlandes und des Saar-Nahe-Berglandes. Es grenzt an Frankreich und Luxemburg. Das einzige Nachbarbundesland ist Rheinland-Pfalz.
Als politische Einheit entstand das Saarland als „Saargebiet“ im Jahre 1920 infolge des Versailler Vertrages.
Beim Saarland handelt es sich um eine parlamentarische Republik und teilsouveränen Gliedstaat eines Bundesstaates. Es ist das kleinste der Flächenländer (mit Ausnahme der Stadtstaaten Berlin, Hamburg und Bremen). Im Bezug auf die Einwohnerzahl ist es das zweitkleinste Bundesland, nur Bremen ist noch kleiner. Zur Bundesrepublik gehört das Saarland übrigens erst seit 1957 (vgl. auch Geschichte des Saarlandes).
Wer regiert im Saarland?

Die Ministerpräsidentin ist seit April 2022 Anke Rehlinger (SPD), die mit einer SPD-Alleinregierung regiert – diese hat ihre absolute Mehrheit im Landtag behalten
Städte & Verwaltung
Die Region Saarbrücken ist der einzige Regionalverband, sechs Landkreise gibt es insgesamt das sind: Merzig-Wadern, Neunkirchen, Regionalverband Saarbrücken, Saarlouis, Saarpfalz-Kreis und Sankt Wendel
Die Hauptstadt des Saarlandes heißt Saarbrücken und weitere etwas größere Städte sind Neunkirchen, Homburg, Völklingen oder Merzig. Insgesamt gibt es 17 Städte und 35 Gemeinden im Saarland. Das Saarland unterteilt sich insgesamt sechs Landkreise.
Städte mit den meisten Einwohnern im Saarland (2024):
- Saarbrücken: ca. 182 971
- Neunkirchen: ca. 47 344
- Homburg: ca. 43 382
Besonderheiten
- Das Saarland hat die höchste Wohnhausbesitz-Rate in Deutschland, das bedeutet, dass viele Menschen nicht zur Miete wohlnen, sondern ein eigenes Haus besitzen..
- Bis 2022 war es stark religiös geprägt, inzwischen nimmt der Anteil der Menschen, die keiner Religion angehören, zu.
- Zuwanderung macht im Saarland einen wichtigen Teil der Bevölkerungsänderung aus
Karte zu den einzelnen Landkreisen im Saarland

Häufige Fragen zum Saarland
Wo liegt das Saarland?
Im Südwesten Deutschlands, an Frankreich und Luxemburg, angrenzend an Rheinland-Pfalz.
Wie viele Menschen leben dort?
Ende 2024 waren es 1.012.141, etwas weniger als im Vorjahr.
Wer regiert das Saarland?
Ministerpräsidentin ist Anke Rehlinger (SPD) mit einer SPD-Alleinregierung.
Wie viele Landkreise hat das Saarland?
Es gibt einen Regionalverband und insgesamt sechs Kreise.
Welcher Glaube ist verbreitet?
Knapp 49 % sind katholisch, 15 % evangelisch, der Rest gehört anderen Religionen an oder ist konfessionslos.