Deutschland - Brandenburg

Wie viele Städte gibt es in Brandenburg?
In Brandenburg gibt es 113 Städte. Vier davon sind kreisfrei:
- Potsdam (Landeshauptstadt)
- Cottbus
- Brandenburg an der Havel
- Frankfurt (Oder)
Daneben gibt es 14 Kreisstädte. Viele Städte in Brandenburg sind klein, idyllisch und von Natur umgeben.
Größte Städte Brandenburgs (Einwohnerzahlen ca. 2023)
Größte Städte Brandenburgs (Einwohnerzahlen ca. 2024)
Stadt | Einwohner | Besonderheit |
---|---|---|
Potsdam | ca. 187.800 | Hauptstadt, UNESCO-Welterbe |
Cottbus | ca. 100.275 | Zentrum der Lausitz |
Brandenburg/Havel | ca. 73.939 | Ehemalige Hauptstadt der Mark |
Frankfurt (Oder) | ca. 57.100 | Grenzstadt an der Oder |
Oranienburg | ca. 47.000 | Schlossstadt, nahe Berlin |
Falkensee | ca. 45.000 | Beliebter Wohnort bei Berlinern |
Eberswalde | ca. 42.000 | Grüne Stadt mit Zoo und Kanal |
Weitere bekannte Städte in Brandenburg

Oranienburg
Oranienburg liegt nördlich von Berlin und ist bekannt für das Schloss Oranienburg, die älteste barocke Schlossanlage Brandenburgs. Die Stadt ist von vielen Seen und Wäldern umgeben.
Falkensee
Direkt an der Berliner Stadtgrenze liegt Falkensee. Die Stadt ist in den letzten Jahren stark gewachsen – von 22.000 (1990) auf über 44.000 Einwohner. Natur, gute Anbindung und viele Freizeitangebote machen Falkensee besonders attraktiv.
Eberswalde
Eberswalde liegt am Finowkanal und bietet viel Wald, Wasser und Erholung. Bekannt ist der Zoo Eberswalde. Früher war die Stadt ein Zentrum der Stahlindustrie.
Brandenburg - Städte kompakt
- 113 Städte insgesamt
- 4 kreisfreie Städte
- 14 Kreisstädte
- Viele Orte mit historischen Stadtkernen
- Touristisch interessant wegen Seen, Schlössern und Altstädten
Weitere sehenswerte Städte in Brandenburg

Rheinsberg
Ein sehr beliebtes Ausflugsziel ist die Stadt Rheinsberg mit einem bemerkenswerten Schloss inmitten einer wasserreichen Landschaft. Die Stadt findest du mitten im Ruppiner Land ganz im Nordwesten von Brandenburg. Wenn du noch weiter nach Norden fahren würdest, kämst du schon nach Mecklenburg-Vorpommern, an die bekannte Seenplatte. Die Stadt liegt am Ufer des Grieneckicksees. Bekannt ist sie auch für ein Museum, das dem berühmten Schriftsteller Kurt Tucholosky gewidmet wurde. Und eine weitere Persönlichkeit wird mit Rheinsberg in Verbindung gebracht. Friedrich der Große höchstpersönlich hat vier Jahre lang im Schloss Rheinsberg verbracht.
Werder an der Havel
Diese Stadt ist vor allem für ihr Obst bekannt. Und hier gibt es jährlich ein berühmtes Fest, an dem die Blüten der Obstbäume, ohne die es ja bekanntlich kein Obst gäbe, gefeiert werden: das Baumblütenfest. Dieses gibt es schon seit dem Jahr 1879 und es ist eines der größten seiner Art in ganz Deutschland. So gibt es jedes Jahr auch wieder eine neue Baumblütenkönigin. Die muss so einiges über die Stadt und den Obstanbau wissen. Du findest den Ort südwestlich direkt vor Potsdam und Berlin. Die Stadt liegt auf einer Insel des Flusses Havel. Viele Seen befinden sich in der Nähe, so dass hier vor allem Leute, die den Wassersport lieben, auf ihre Kosten kommen.
Wittenberge
Im Nordwesten Brandenburgs liegt Wittenberge mit ca. 17.000 Einwohnern. Früher wurden hier Singer-Nähmaschinen hergestellt. Sehenswürdigkeiten: historische Altstadt, Eisenbahnmuseum, Steintor (1297).
Neuruppin
Auch Neuruppin gehört sicher zu den bekannteren Städten in Brandenburg. Dieser Ort ist nämlich gleichzeitig der Geburtsort eines bekannten Dichters, der Theodor Fonatane hieß. Der hat zwar keine Bücher für Kinder geschrieben, zählt aber zu den sehr bekannten Persönlichkeiten in Brandenburg und findet immer wieder mal Erwähnung. Bekannt ist der Ort auch für seinen See, der wie der Ort Ruppiner See heißt. Typisch für die Stadt sind die breiten Straßen. Anders als viele Örtchen aus dem Mittelalter, die noch einen mittelalterlichen Stadtkern mit engen Gassen und Straßen besitzen, wurde der Ort Ende des 18. Jahrhunderts durch ein Feuer zerstört und dann im Geiste der Aufklärung wieder aufgebaut. Deshalb gibt es breite Straßen, das ist zum einen hygienisch und bietet größere Sicherheit vor Feuer. Hier gibt es übrigens drei riesengroße Plätze, die gleich mal zu den größten Europas zählen. Das vermutet man auch nicht in einem kleinen Ort irgendwo in Brandenburg.
Welche ist die größte Stadt in Brandenburg?
→ Das ist Potsdam mit rund 187.800 Einwohnern.
Welche Städte in Brandenburg lohnen sich für einen Ausflug?
→ Rheinsberg, Werder (Havel), Neuruppin, Brandenburg an der Havel und Oranienburg sind besonders beliebt.
Welche Städte in Brandenburg gehören zur Metropolregion Berlin?
→ Zum Beispiel: Potsdam, Falkensee, Oranienburg, Bernau, Königs Wusterhausen
Welche Stadt in Brandenburg ist besonders familienfreundlich?
→ Falkensee gilt als besonders familienfreundlich. Die Nähe zu Berlin, viele Schulen und Kindergärten sowie viel Natur machen die Stadt bei jungen Familien sehr beliebt.
Welche Städte in Brandenburg haben eine schöne Altstadt?
→ Besonders sehenswert sind die Altstädte von Brandenburg an der Havel, Neuruppin, Rheinsberg und Wittenberge. Sie bieten historische Bauwerke, Plätze und gemütliche Gassen zum Entdecken.