Deutschland - Bayern
Weltkulturerbe
Es gibt eine Liste von ganz besonderen Gebäuden und Orten, die für die ganze Welt eine große Bedeutung haben. Diese Liste stammt von der UNESCO, das ist eine Organisation der Vereinten Nationen. Solche Orte sollen geschützt werden. Das muss dann das jeweilige Land tun, in dem der Ort oder das Gebäude liegen. Die meisten tun das auch, weil sie es als große Ehre empfinden, auf der Liste zu stehen.
Städte in Bayern

Städteübersicht und Weltkulturerbe
In Bayern gibt es 314 Städte, davon sind 25 kreisfrei und 28 große Kreisstädte. Nur eine Stadt – München – hat mehr als 1 Million Einwohner. Nürnberg liegt etwa bei der Hälfte, sechs weitere Städte zählen über 100.000 Einwohner.
Einige bayerische Städte gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe und haben Besonderheiten aufzuweisen::
- Würzburg: Residenz
- Bamberg: besterhaltener Stadtkern Deutschlands
- Regensburg: historische Altstadt
- Bayreuth: Markgräfliches Opernhaus
- Augsburg: historisches Wassermanagement-System
Die Hauptstädte der Regierungsbezirke in Bayern:
- München: Landeshauptstadt und Zentrum von Oberbayern
- Augsburg: Hauptstadt von Schwaben, Universitäts- und Bischofsstadt
- Regensburg: Hauptstadt der Oberpfalz, Universitäts- und Bischofsstadt
- Würzburg: Hauptstadt von Unterfranken, Universitäts- und Bischofsstadt
- Bayreuth: Hauptstadt von Oberfranken, Universitätsstadt
- Landshut: Hauptstadt von Niederbayern
- Ansbach: Hauptstadt von Mittelfranken
Weitere wichtige Städte in Bayern:

Weitere bedeutende Städte in Bayern sind Nürnberg, Ingolstadt, Fürth und Erlangen. Dies sind Städte mit einer Einwohnerzahl über 100.000 und kreisfreie Städte. Weitere Städte wären Bamberg, Aschaffenburg, Kempten, Rosenheim, Neu-Ulm (Ulm gehört zu Baden-Württemberg), Schweinfurt, Passau, Straubing, Hof und Freising, das sind alles Städte mit einer Einwohnerzahl unter 100.000 Einwohnern, die allerdings auch kreisfrei sind.
Kleinere Städte Bayerns und wie heißt die kleinste Stadt?
Kleinere Städte wären Memmingen, Coburg, Schwabach, Germering, Erding, Fürstenfeldbruck, Deggendorf, alles Städte mit einer Einwohnerzahl um die 40 000 bis 30 000. Die kleinste Stadt Bayerns ist übrigens Rothenfels im unterfränkischen Landkreis Main-Spessart. Nach Einwohnern ist Rothenfels die kleinste Stadt Bayerns. Hier wohnen knapp über 1000 Einwohner.
Die schönsten Städte in Bayern:
Das ist ja immer so eine Sache mit den Superlativen und du weißt ja sicher, was ein Superlativ ist. Es geht hier nicht um Größe oder um die Einwohnerzahl, sondern um Städte, die den Bewohnern und den Besuchern etwas zu bieten haben. Die Reihenfolge ist willkürlich.
An erster Stelle wird natürlich meist München genannt, die Hauptstadt, die größte Stadt und die mit den meisten Einwohnern, aber München hat mehr als diese Zahlen zu bieten. Hier gibt es viel Historisches zu entdecken und die Kultur hat einen hohen Stellenwert. Deshalb gehört München auch zu den schönsten Städten in Bayern - mit und ohne Oktoberfest.
Auch Nürnberg ist eine Stadt mit sehr viel Geschichte. Hier ist es für Kinder spannend, denn es gibt zum Beispiel ein tolles Spielzeugmuseum. Und die ganze Altstadt und die Burg sind unbedingt sehenswert.
Augsburg ist eine alte Fuggerstadt und eine der ältesten Städte in Deutschland. Augsburg besticht auch durch eine besondere Lage an drei Flüssen: Lech, Wertach und Singold. Aus Augsburg stammt die Augsburger Puppenkiste, die du sicher kennst.
Als Bayerisches Venedig wird die Stadt Passau oft bezeichnet, die ganz in der Nähe von Österreich liegt. Auch hier gibt es wieder drei Flüsse, eine Burg und Baumeister aus Italien haben hier viel gearbeitet. Deshalb erinnert die Stadt wirklich so ein kleines bisschen an Italien, obwohl Passau ja in Bayern liegt, wenn auch am äußersten Rand, Bayern ist Bayern.
Bamberg ist Weltkulturerbe und hat wirklich so einiges an Historie zu bieten, eine wunderschöne Altstadt und wurde wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. Kirchen gibt es hier auch eine ganze Menge anzugucken. UNESCO-Stadt ist ebenso Regensburg, seit 2006 ist Regensburg mit seiner sehenswerten Altstadt UNESCO-Kulturerbe.
Nicht nur Amerikaner kommen gerne nach Rothenburg ob der Tauber, einer Stadt, die oft "wie aus dem Bilderbuch" bezeichnet wird. Hier gibt es viele Denkmäler aus mittelalterlicher Zeit.
Würzburg mit der Festung Marienberg liegt am Fluss Main, genauer im mittleren Maintal. Sie gehört zu den größeren Städten in Bayern. Auch hier gibt es mit der Würzburger Residenz ein UNESCO Weltkulturerbe zu bestaunen.
Weitere sehenswerte Städte: Ingolstadt, Eichstätt, Berchtesgaden, Lindau, Kempten, Wasserburg am Inn – alle mit besonderem Flair und Geschichte. Und was man letztlich als schön empfindet, mag einfach auch unterschiedlich sein.
Häufige Fragen zu Bayerns Städten
Wie viele Städte gibt es in Bayern? → Insgesamt 314 Städte, davon 25 kreisfrei.
Welche Stadt in Bayern ist am kleinsten? → Rothenfels mit rund 1000 Einwohnern.
Welche bayerischen Städte sind UNESCO-Weltkulturerbe? → Würzburg, Bamberg, Regensburg, Bayreuth, Augsburg.
Welche Stadt in Bayern ist die größte? → München mit über 1,5 Millionen Einwohnern.