Belaruss Flagge Belarus

Dieses Frühstück wurde in einem Café in Minsk serviert.[ © David Brewer / CC BY-SA 2.0 ]
Frühstück in einem Café in Minsk

Was isst man in Belarus (Weißrussland)?

Fleisch und Kartoffeln finden viel Verwendung in der weißrussischen Küche. An Getreide wird vorwiegend Roggen oder Gerste verwendet, weil Weizen in dem eher kühlen und feuchten Land nicht so gut wächst. Auch Buchweizen isst man gerne. Eine Suppe, die man aus Hafer zubereitet, ist Zuhr. Sie schmeckt typischerweise sauer.

Beliebte Gemüsesorten sind Kohl, Erbsen, Bohnen, Möhren und Pilze. Einfluss auf die Speisen übten auch die polnische, russische und litauische Küche aus. So findet man in Restaurants auch typisch russische Speisen wie Borschtsch oder Blini (siehe Essen in Russland). An Obst gibt es vor allem Beeren, Äpfel und Birnen.

Das ist Babka. Es schmeckt offfensichtlich, denn es ist schon fast alle![ © Eugene Zelenko / CC BY-SA 4.0 ]
Babka

Besonders beliebt: Kartoffeln

Kartoffeln werden in Weißrussland auf vielerlei Arten zubereitet. Besonders beliebt sind Draniki, die mit unseren Kartoffelpuffern vergleichbar sind. Man kann sie auch mit Pilzen, Fleisch oder Fisch füllen und isst sie mit saurer Sahne. Ebenfalls gerne wird Babka gegessen, ein Auflauf, der aus geriebenen Kartoffeln, Zwiebeln, Eiern und Speck zubereitet und im Ofen gebacken wird. Diesen Kartoffelauflauf kannst du nachkochen, ein Rezept findest du unter Mitmachtipp.

Stehen hingegen Kalduny auf dem Speiseplan, gibt es Kartoffeltaschen mit Fleischfüllung. Draschenij heißt ein Gericht aus Kartoffeln und Pilzen. Weil Kartoffeln so beliebt sind in Weißrussland, werden sie dort sogar „zweites Brot“ genannt.

Fleisch und Sauerkraut sind bei Bigos die wichtigsten Zutaten.[ © Renessaince / CC BY-SA 3.0 ]
Bigos

Was ist Bigos?

Bigos ist ein ebenfalls beliebtes Gericht. Es handelt sich um einen Eintopf aus Sauerkraut mit verschiedenen Fleisch- und Wurstsorten. Alles gart langsam bei geringer Hitze. Weitere Zutaten können je nach Vorliebe und Rezept dazukommen, zum Beispiel Pilze, Tomaten, Karotten oder Zwiebeln. Dazu kann man Brot oder Kartoffeln reichen.

Und was ist wohl Syrok? Das ist ein Quarkriegel, der von Schokolade umhüllt ist. Er gilt als weißrussische Spezialität.

Draniki sind weißrussische Kartoffelpuffer.[ © Daniel Spils / CC BY-SA 2.0 ]
letzte Aktualisierung am 24.02.2022