Republik Korea
Vom armen Bauernland zur Hochtechnik
Südkorea ist ein echtes Hightech-Land. Das bedeutet: Technik spielt hier eine sehr große Rolle. Innerhalb von nur zwei Generationen hat sich das Land vom armen Agrarstaat zu einer erfolgreichen Wirtschaftsnation entwickelt. Die Hauptstadt Seoul ist das Zentrum der Technik. Dort sitzen viele große Firmen, die moderne Geräte herstellen.
Der wirtschaftliche Aufschwung Südkoreas ging rasend schnell. Wusstest du, dass jedes zweite Smartphone aus Südkorea kommt? In Korea wird viel und fleißig gearbeitet – und das fast überall. Wer mit der U-Bahn in Seoul fährt, sieht viele Menschen, die an ihren Laptops sitzen und dabei arbeiten. Arbeit ist für die meisten Südkoreaner sehr wichtig.
Neues Arbeiten in Südkorea
Das Arbeitsleben verändert sich gerade stark. Viele Menschen müssen nicht mehr jeden Tag in ein weit entferntes Büro fahren. Stattdessen gibt es neue Arbeitsplätze in der Nähe ihres Wohnorts. Diese neuen Bürozentren werden extra eingerichtet. Weniger Zeit fürs Pendeln lässt die Arbeitsproduktivität steigen. Außerdem wünschen sich viele flexiblere Arbeitszeiten – also Zeiten, in denen man selbst mitbestimmen kann, wann man arbeitet.


Verliebt? In Korea oft mit Hilfe!

Wenn du jemanden nett findest, kannst du dich bei uns einfach mit ihm oder ihr verabreden. In Südkorea ist das nicht so einfach. Es gibt dort viele sogenannte Blind Dates. Das sind Treffen, bei denen man sich vorher noch gar nicht kennt. Meistens werden sie von Freunden organisiert. Manchmal helfen sogar die Eltern mit, wenn der Sohn oder die Tochter schon lange Single ist – besonders, wenn sie oder er über 30 Jahre alt ist. Wenn man sich sympathisch findet, trifft man sich wieder – mit etwas Glück wird sogar eine Beziehung oder Ehe daraus.

Wie sieht der Familienalltag in Südkorea aus?
Das Leben in Südkorea ist sehr anstrengend – für Eltern und Kinder. Die Erwachsenen arbeitenviel und lange, die Kinder haben oft ganztägig Schule – manchmal sogar bis in den Abend. Deshalb sehen sich viele Familien nur sehr selten. Gemeinsame Mahlzeiten sind eine Seltenheit, aber wenn sie möglich sind, werden sie sehr geschätzt.