Monaco
Wo genau liegt Monaco?

Monaco ist zwar nicht der kleinste, aber nach Vatikanstadt immerhin der zweitkleinste Staat der Erde. Du findest ihn am Mittelmeer, genauer gesagt an der Côte d’ Azur, der blauen Küste. Die Gesamtfläche des kleinen Staates beträgt knapp über 2,08 Quadratkilometer.
Fläche, Bevölkerung und Dichte
Im Jahr 2024 lebten dort 38.423 Menschen, also so viele wie in einer kleinen bis mittelgroßen Stadt bei uns in Deutschland. Interessant ist, dass Monaco die höchste Bevölkerungsdichte aller Staaten aufweist, denn auf einem Quadratkilometer leben immerhin 18.446 Menschen. Singapur folgt gleich dahinter und Vatikanstadt.
Monaco | Details |
---|---|
Lage | An der Côte d’Azur, von Frankreich umgeben |
Fläche | ca. 2,08 km² (2025) |
Bevölkerung | 38.423 (2024) |
Bevölkerungsdichte | 18.446 Einw./km² (höchste weltweit) |
Klima | Mild‑mediterran, trockene Sommer |

Küstenlänge und Besonderheiten
Monacos Küste ist gerade mal knapp über vier Kilometer lang. Es wird ganz von Frankreich umschlossen. Die Grenze zu Italien im Osten ist allerdings auch nah. Im Westen findest du die französische Stadt Nizza. Hinter Monaco erheben sich die Seealpen. Um Monacos Fläche etwas zu vergrößern, hat man Land aufgeschüttet.
Berge & Geographie
Innerhalb Monacos gibt es keinen echten Berg, aber der mächtige Mont Agel (1.148 m) liegt unmittelbar außerhalb an der französischen Grenze. In Jardin Exotique erhebt sich eine Mini‑Erhebung von etwa 164 Metern, ein Teil der Ausläufer dieses Berges
Klima in Monaco
Monaco liegt am Mittelmeer, deshalb sprechen wir von einem mediterranen Klima. Die Temperaturen erreichen im Januar im Durchschnitt 10 Grad und liegen im Sommermonat Juli bei 24 Grad. Das sind natürlich nur Durchschnittswerte, im Sommer kann es auch sehr viel heißer werden. Monaco liegt aufgrund der Berge etwas geschützt vor dem Mistral, der ansonsten oftmals an der Küste bläst. Es regnet wenig.
Stadtstruktur & Stadtteile
Wir sprechen vom Staat Monaco, aber auch gleichzeitig von der Stadt Monaco. Somit ist Monaco ein Stadtstaat. Und wie heißt dann die Hauptstadt von Monaco? Fehlanzeige, denn Monaco besitzt keine Hauptstadt. Eigentlich ganz einfach, denn es wird kaum ein Unterschied gemacht. In Monaco-Ville liegen die Verwaltung und die Regierung des Landes. Es befindet sich auf einem steilen Felsvorsprung, einem Ausläufer der französischen Seealpen. Hier liegt auch das Schloss des Fürsten von Grimaldi, der alte Stadtteil und das Museum zum Thema Ozean.
Monte Carlo und die Casinos
Ein bekannter Stadtteil Monacos ist vor allem Monte Carlo. Hier gibt es ganz viele Casinos und die Touristen besuchen Monte Carlo, um hier ein bisschen einen Blick auf das Leben der vermeintlich Reichen und Schönen zu erhaschen. Weitere Stadtteile sind La Condamine und Fontvielle. Dieser Stadtteil ist erst später durch die genannten Aufschüttungen entstanden.
Häufige Fragen zu Monaco
Ist Monaco der kleinste Staat der Welt?
Nein – Monaco ist der zweitkleinste Staat, nur der Vatikan ist noch kleiner.
Wie viele Menschen leben in Monaco?
Im Jahr 2024 lebten dort 38.423 Menschen, verteilt auf nur etwa 2,08 km².
Warum ist Monaco so dicht besiedelt?
Die Bevölkerung teilt sich auf extrem kleinen Raum auf – das macht Monaco zum Staat mit der weltweit höchsten Bevölkerungsdichte.
Gibt es in Monaco hohe Berge?
Nein – Monaco liegt zwischen Meer und Ausläufern der Seealpen. Der Mont Agel (1.148 m) befindet sich außerhalb, eine Mini‑Erhebung (164 m) liegt im Quartier Jardin Exotique.
Wie ist das Wetter in Monaco?
Monaco hat ein mildes Mittelmeerklima mit warmen Sommern (~24 °C), milden Wintern (~10 °C) und wenig Niederschlag.