Kroatien
Friedensflotte „mirno more“: Segel setzen für den Frieden
Einmal im Jahr verwandelt sich die kroatische Adria in einen Ort der Hoffnung, des Zusammenhalts und der gelebten Solidarität. Die Friedensflotte „mirno more“ – übersetzt „ruhiges Meer“ – bringt seit 1994 Kinder und Jugendliche aus schwierigen sozialen Verhältnissen zusammen und schenkt ihnen eine Woche voller Gemeinschaft, Freiheit und Selbstvertrauen.
Die Idee entstand schon während des Jugoslawienkrieges
Ursprünglich als symbolische Aktion gegen den Jugoslawienkrieg ins Leben gerufen, ist die Friedensflotte heute eines der größten sozialen Segelprojekte Europas. Jährlich nehmen über 1.000 Kinder und Jugendliche aus mehr als 25 Nationen teil. Darunter sind Waisen, Kinder aus Pflegefamilien, Flüchtlinge, Jugendliche mit Behinderungen oder aus instabilen Familienverhältnissen. In gemischten Mannschaften aus verschiedenen Ländern lernen sie nicht nur das Segeln, sondern auch Verantwortung, Toleranz und knüpfen Freundschaften.
Die teilnehmenden Gruppen kommen aus Jugendhilfeeinrichtungen, Schulen, sozialen Projekten oder durch Patenschaften. Begleitet werden sie von pädagogisch geschulten Fachkräften und ehrenamtlichen Skippern, Die Atmosphäre an Bord fördert gegenseitigen Respekt, Teamfähigkeit und Mut zur Eigenverantwortung.
Ein besonderes Highlight ist das große Flottentreffen, bei dem sich über 100 Boote in einer geschützten Bucht versammeln. Dort finden Workshops, Musikveranstaltungen und Friedenszeremonien statt. Die Kinder hissten ihre Friedensflagge und senden gemeinsam eine starke Botschaft: Frieden ist möglich – auch über Grenzen hinweg.
Geld gibt es aufgrund von Spenden
Finanziert wird das Projekt durch Spenden, Stiftungen, EU-Förderungen und Sponsoren. Auch Unternehmen und Privatpersonen können Patenschaften übernehmen. Die Organisation ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Österreich, die Umsetzung in Kroatien erfolgt in Verbindung mit Partnern und Behörden, die vor Ort in Kroatien arbeiten.
Erfahrungsberichte zeigen, wie wichtig die Teilnahme für viele Kinder ist: Aus schüchternen Jugendlichen werden selbstbewusste Teamplayer. Nicht selten entstehen Freundschaften, die über Jahre hinweg halten.
Fotos, Videos und weitere Informationen zur Teilnahme oder Unterstützung findet man auf der offiziellen Website: Hier kannst du dich weiter informieren
https://www.mirnomore.org
Und hier kannst du noch ein Video anschauen, das über dieses Projekt, seine Entstehungsgeschichte und einiges mehr informiert.