Deutschland - Bayern
Inhalt:
Seite 1 | Politik und Verwaltung |
Seite 2 | Landtag und Verfassung |
Seite 3 | Regierungsbezirk Franken |
Seite 4 | Regierungsbezirk Ostbayern: Oberpfalz und Niederbayern |
Seite 5 | Regierungsbezirk Schwaben Du bist hier! |
Seite 6 | Regierungsbezirk Oberbayern |
Was ist der Regierungsbezirk Schwaben?
Der Regierungsbezirk Schwaben ist eine von sieben Verwaltungseinheiten in Bayern. Er liegt im Südwesten des Bundeslandes und grenzt an Österreich, Baden-Württemberg und die Schweiz. Sitz der Regierung ist Augsburg.
Schwaben


Der Regierungsbezirk Schwaben ist einer von sieben Regierungsbezirken in Bayern. Viele verbinden „Schwaben“ mit Baden-Württemberg – und das ist auch richtig. Denn auch dort gibt es eine Region dieses Namens. Doch ein Teil von Schwaben liegt in Bayern – und bildet dort einen eigenen Regierungsbezirk.
Der Regierungsbezirk Schwaben liegt im Südwesten von Bayern. Die Regierung von Schwaben hat ihren Sitz in Augsburg. Damit du ihn besser von anderen Regionen unterscheiden kannst, liest du manchmal auch „Bayerisch Schwaben“. Denn historisch gesehen ist Schwaben ein größeres Gebiet – der bayerische Teil umfasst nur etwa ein Drittel der historischen Region.
Nachbarn und Lage
Der Regierungsbezirk Schwaben grenzt an:
- Mittelfranken (im Norden)
- Oberbayern (im Osten)
- Tirol und Vorarlberg in Österreich (im Süden)
- Baden-Württemberg (im Westen)
- und über den Bodensee sogar an die Schweiz
Von der Fläche her liegt Schwaben nach Oberbayern und Niederbayern auf Platz drei unter den bayerischen Regierungsbezirken. Bei der Einwohnerzahl belegt Schwaben den zweiten Platz nach Oberbayern.
Städte und Landkreise im Regierungsbezirk Schwaben
In Schwaben gibt es zehn Landkreise:
- Aichach-Friedberg
- Augsburg
- Dillingen an der Donau
- Donau-Ries
- Günzburg
- Lindau (Bodensee)
- Neu-Ulm
- Oberallgäu
- Ostallgäu
- Unterallgäu
Und vier kreisfreie Städte:
- Augsburg
- Kaufbeuren
- Kempten (Allgäu)
- Memmingen
Augsburg ist die einzige Großstadt. Doch Kempten wird oft als „heimliche Hauptstadt Schwabens“ bezeichnet. Dicht besiedelt ist vor allem das Donautal mit Städten wie Neu-Ulm, Günzburg, Lauingen, Dillingen oder Donauwörth.
Weniger dicht besiedelt ist dagegen das Nördlinger Ries – ein riesiger Krater, der durch einen Meteoriteneinschlag entstanden ist. Er hat einen Durchmesser von 20 bis 24 Kilometern und ist 80 bis 150 Meter tief. Die runde Form erkennt man auf Luft- oder Satellitenbildern besonders gut.
Wirtschaft und Tourismus in Schwaben
Wirtschaftlich ist Schwaben bedeutsam im Bereich Maschinenbau und auch der Tourismus ist wichtig und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Vor allem das Allgäu zieht immer wieder Menschen an. Das Allgäu zählt mittlerweile zu den beliebtesten Reisegebieten in Deutschland und dies das ganze Jahr über.
Häufige Fragen zum Regierungsbezirk Schwaben
Wo liegt der Regierungsbezirk Schwaben?
Er liegt im Südwesten von Bayern, grenzt an Oberbayern, Mittelfranken, Österreich, Baden-Württemberg und den Bodensee.
Was ist das Besondere an Schwaben?
Neben starken Industriegebieten gibt es hier das Allgäu als bekannte Urlaubsregion. Zudem liegt hier das Nördlinger Ries – ein großer Krater, der durch einen Meteoriteneinschlag entstand.
Welche Städte sind im Regierungsbezirk Schwaben wichtig?
Augsburg, Kempten, Memmingen und Kaufbeuren.
Was bedeutet „Bayerisch Schwaben“?
Damit ist der schwäbische Teil gemeint, der innerhalb Bayerns liegt – im Gegensatz zum württembergischen Teil, der zu Baden-Württemberg gehört.