Deutschland - Bayerns Flagge Deutschland - Bayern

Franken in Bayern: Unterfranken - Oberfranken - Mittelfranken

Was ist Franken überhaupt?

Franken ist keine eigene Verwaltungseinheit in Bayern, sondern eine Region, die sich aus drei Regierungsbezirken zusammensetzt:

  • Unterfranken
  • Mittelfranken
  • Oberfranken

Diese drei Regierungsbezirke liegen im Norden Bayerns. Sie teilen sich eine gemeinsame Geschichte, eine eigene kulturelle Identität – und den Fluss Main, nach dem ihre Namen abgeleitet sind.

Regierungsbezirk Unterfranken

Unterfranken liegt im Nordwesten Bayerns. Es grenzt an Hessen, Baden-Württemberg und Thüringen. Auch die bayerischen Regierungsbezirke Oberfranken und Mittelfranken grenzen direkt an.

Der Name kommt vom Fluss Main: Unterfranken liegt am Unterlauf des Mains. Der Verwaltungssitz ist Würzburg. Viele Menschen nennen die Region auch Mainfranken.

Unterfranken hat 9 Landkreise:

  • Aschaffenburg
  • Bad Kissingen
  • Haßberge
  • Kitzingen
  • Main-Spessart
  • Miltenberg
  • Rhön-Grabfeld
  • Schweinfurt
  • Würzburg

Und 3 kreisfreie Städte:

  • Aschaffenburg
  • Schweinfurt
  • Würzburg

Besonderheit: Unterfranken hat die niedrigste Arbeitslosenquote in ganz Bayern. Die wirtschaftlichen Zentren sind Schweinfurt, Würzburg, Aschaffenburg, Lohr und Bad Neustadt an der Saale.

 

Regierungsbezirk Mittelfranken

Diesen Regierungsbezirk findest du im Nordwesten von Bayern. Der Verwaltungssitz liegt in Ansbach, die größte Stadt Mittelfrankens ist allerdings Nürnberg. Auch hier bezieht sich der Name auf den Flusslauf des Mains, denn Mittelfranken liegt am mittleren Teil des Mains.

 Mittelfranken hat sieben Landkreise:

•    Landkreis Ansbach
•    Landkreis Erlangen-Höchstadt
•    Landkreis Fürth
•    Landkreis Neustadt an der Aisch-Bad Windsheim
•    Landkreis Nürnberger Land
•    Landkreis Roth
•    Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen


Dazu kommen fünf kreisfreie Städte. Ansbach, Erlangen, Fürth, Nürnberg und Schwabach.

Mittelfranken ist im Unterschied zu den restlichen fränkischen Regionen stärker industriell geprägt. Vor allem in der Gegend um die Städte Nürnberg, Fürth und Erlangen (vgl. Metropolregion Nürnberg)  haben sich viele Firmen angesiedelt, die große Bedeutung für die Wirtschaft Frankens, aber auch ganz Bayerns und auch Deutschlands haben. Bekannt sind die Firmen Adidas, MAN, Novartis, Puma, Siemens, die vor allem auch als wichtige Arbeitgeber in der Region da sind.

Regierungsbezirk Oberfranken

Oberfranken liegt im Nordosten Bayerns. Es grenzt an die Bundesländer Sachsen, Thüringen und die Tschechische Republik sowie an Oberpfalz, Unterfranken und Mittelfranken.

Auch hier kommt der Name vom Main: Oberfranken liegt am Oberlauf des Flusses. Der Regierungssitz ist Bayreuth.

Oberfranken unterteilt sich in neun Landkreise:

•    Landkreis Bamberg
•    Landkreis Bayreuth
•    Landkreis Coburg
•    Landkreis Forchheim
•    Landkreis Hof
•    Landkreis Kronach
•    Landkreis Kulmbach
•    Landkreis Lichtenfels
•    Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge

Dazu kommen vier kreisfreie Städte nämlich Bamberg, Bayreuth, Coburg und Hof an der Saale.

Wirtschaft: Oberfranken ist ein Standort für Industrie, Tourismus und Medien. Wichtig sind z. B. die Textil- und Keramikindustrie, aber auch viele regionale Zeitungen, Radiosender und Onlinemedien.

Häufige Fragen zu Franken in Bayern

Wie viele Regierungsbezirke hat Franken?
Drei: Unterfranken, Mittelfranken und Oberfranken. Sie gehören alle zum Bundesland Bayern.

Was ist die Hauptstadt von Franken?
Franken hat keine Hauptstadt. Große Städte in der Region sind Nürnberg, Würzburg und Bayreuth.

Warum heißen die Regionen so?
Nach dem Lauf des Flusses Main: Oberfranken am Oberlauf, Unterfranken am Unterlauf, Mittelfranken dazwischen.

Ist Franken das gleiche wie Bayern?
Nein. Franken ist ein Teil von Bayern – neben anderen Regionen wie Schwaben oder Altbayern.

Welche Besonderheiten gibt es in Franken?
Franken hat eine eigene Sprache (Fränkisch), viele Burgen, eine rege Brauereikultur und eine lange Geschichte.

1 2 3 4 5 6
letzte Aktualisierung am 10.07.2025