Argentiniens Flagge Argentinien

Rinder auf einer Farm[ © Working_on_the_cattle_in_the_corrals.jpg von Alister.flint / CC BY-SA 3.0 ]
Rinder in Argentinien
Zwei Kühe in Argentinien[ © Gonzalo Rivero / CC BY-SA 3.0 ]
Kühe in Argentinien
Argentinische Gauchos bei einem Rodeo[ © maryatexitzero / CC BY 2.0 ]
Rodeo in Argentinien
Hier findet gerade die Tango-Weltmeisterschaft 2013 in Buenos Aires statt.[ © virginiainnocenti / CC BY 2.0 ]
Tango Festival in Buenos Aires
Tangotänzer bei einem Auftritt 2011[ © Gobierno de la Ciudad de Buenos Aires / CC BY 2.0 ]
Tango Argentino
Ein argentinischer Pinguin[ © David / CC BY 2.0 ]
Magellanpinguin

Typisch Argentinien?!

Was fällt dir zu Argentinien ein? Frag doch auch mal deine Eltern oder deine Freunde, an was sie bei dem Stichwort Argentinien denken! Vielleicht etwas hiervon:

Rinder

Rinder gibt es tatsächlich sehr viele in Argentinien. In den weiten Ebenen der Pampa haben sie viel Auslauf. Allerdings gibt es leider inzwischen auch Mastbetriebe, in denen die Tiere eng an eng stehen und schnell dickgefüttert werden. Das schmeckt man dann aber auch, denn dieses Fleisch ist längst nicht so gut wie das der frei herumlaufenden Rinder. Und für die Tiere ist es auch nicht gut.

Rindfleisch ist, anders als bei uns, günstig zu kaufen. Der Pro-Kopf-Verbrauch an Rindfleisch ist in Argentinien einer der höchsten weltweit (lange war es der höchste, inzwischen hat Uruguay Argentinien überholt). Es liegt bei etwa 70 Kilogramm pro Person – in Deutschland sind es nur 12 Kilogramm Rindfleisch pro Kopf. Auch ins Ausland, zum Beispiel nach Deutschland, wird heute viel weniger Rindfleisch verkauft als vor ein paar Jahren noch.

Gauchos

Mit den Rindern auf weiter Flur verbindet man dann auch gleich die Gauchos. So heißen die argentinischen Cowboys. Die ersten Gauchos fingen ab dem 17. Jahrhundert vor allem wilde Rinder ein und brachten sie zum Schlachten zu den Landbesitzern. Das Einfangen geschah vom Pferd aus mit Lasso oder einem Stab mit Draht. Später arbeiteten die Gauchos dann fest auf Rinderfarmen.

Heute sind die Gauchos fest angestellte Landarbeiter. Doch ihre traditionelle Kleidung tragen sie immer noch. Dazu gehören die Lederstiefel mit dem Namen Apalgatas, eine Pumphose (Bombacha) und ein Hut (Sombrero) oder eine Mütze, die ein bisschen wie eine französische Baskenmütze aussieht. Im Gürtel steckt das Gaucho-Messer (Facón).

Tango

Untrennbar mit Argentinien verbunden ist der Tango. Tango ist sowohl eine Musikrichtung als auch der Tanz zu dieser Musik. Der Tango entstand im 19. Jahrhundert in Buenos Aires. Heute gibt es überall in Buenos Aires Tangoshows und Tangoveranstaltungen, die Milongas. In den Straßen gibt es überall kleine Bühnen und selbst auf der Straße wird Tango getanzt. Ein typisches Instrument im Tango ist das Bandoneon, dazu kommen ein Klavier, Geigen und andere Streichinstrumente.

Der Tango, wie er in Europa getanzt wird, ist übrigens eine abgewandelte Art. Tango Argentino, wie der Tango aus Argentinien heißt, ist weniger zackig, dafür fließender und gefühlvoller. Tanzen hat überhaupt einen hohen Stellenwert, nicht nur der Tango. Jugendliche gehen gerne und oft in die Disco. Die heißt hier Boliche (sprich: Bolitsche). Auch Musik hört man gerne und überall.

 

Pinguine

Welche sind die typischsten Tiere Argentiniens? Möglicherweise die Pinguine! Sie leben zwar nur im Süden des Landes und dort auch nur an der Küste, aber sie sind heiß begehrte Fotoobjekte. Meistens ist das der Magellanpinguin. Pinguine heißen übrigens auf Spanisch pingüinos und das klingt doch wirklich süß!

letzte Aktualisierung am 21.04.2020