Luxemburg
Die Schobermesse - Schueberfouer
![]() |
Jedes Jahr Ende August wird auf dem Glacis-Feld in Luxemburg-Stadt das Schueberfouer gefeiert - auf Deutsch: Schobermesse. Das ist ein riesiger Jahrmarkt mit ganz viel Karussells und Buden. Eröffnet wird er traditionell durch eine Schafherde und ihre Hirten.
Schon 1340 gab es hier einen Jahrmarkt. Rund zwei Millionen Menschen tummeln sich hier jedes Jahr. Somit ist die Schobermesse eine der ältesten und größten Rummelveranstaltungen in Europa.
Wer auf der Schobermesse unterwegs ist, lässt sich gerne gebaackene Fësch und Eisekuchen schmecken. Das sind Backfisch und frische Waffeln.
Burgbrennen
Am ersten Fastensonntag - das ist der erste Sonntag nach Aschermittwoch - ist das Burgbrennen eine Tradition in Luxemburg. Man entzündet dazu in vielen Orten ein großes Feuer. Dazu wird Holz gesamelt und dann die "Burg" aufgebaut, ein Holzkreuz, das mit Stroh umwickelt wird. Symbolisch wird durch das Verbrennen der Winter verabschiedet.
Echternacher Springprozession
Jedes Jahr am Dienstag nach Pfingsten findet in der Stadt Echternach eine Prozession statt. Die Teilnehmer springen zu Polkamelodien durch die Stadt. Ihr Ziel ist die Basilika mit dem Grab des Heiligen Willibrord. Er ist der Schutzpatron Luxemburgs.
Gesprungen wird seitlich nach vorn, abwechselnd nach rechts und links. Die Teilnehmer tragen üblicherweise ein weißes Oberteil und eine schwarze Hose. Du kannst dir unter Video einen kleinen Film mit der Springprozession ansehen.