Lettlands Flagge Lettland

Man kann Sklandrausis mit saurer Sahne essen oder ohne - probier aus, was dir besser schmeckt![ © Kirsten Wagner ]
Rezept für Sklandrausis aus Lettland

Sklandrausis - Pasteten aus Lettland

Sklandrausis sind typische lettische Pasteten. Sie werden mit Roggenmehl gebacken und mit Kartoffeln und Möhren gefüllt.

Du brauchst:

Diese Zutaten benötigst du.[ © Kirsten Wagner ]
Zutaten für lettische Sklandrausis

Für den Teig:

Roggenmehl300 g
Schmalz oder Sauerrahmbutter50 g
Wasser120 ml
Kümmel1 TL
Salz1/2 TL



Für die Kartoffelfüllung:

Kartoffeln500 g
Milch, nicht fettarm120 ml
Sauerrahmbutter50 g
Salz1/2 TL


Für die Möhrenfüllung:

Möhren500 g
Eier2 Stück
Saure Sahne200 g
Honig60 g


Für den Überzug:

Saure Sahne200 g
Honig1 EL
Vanillezucker1 Päckchen
Zimt1/4 TL

So geht's:

[ © Kirsten Wagner ]
Teig für Sklandrausis aus Roggenmehl

1.

Bereite den Teig zu: Vermische das warme Wasser mit dem Salz und dem Kümmel. Lass die Butter schmelzen. Gib sie zu dem Roggenmehl und knete dann alles mit dem Wasser zu einem geschmeidigen Teig.

[ © Kirsten Wagner ]
Der Teig für die Sklandrausis wird ausgerollt

2.

Roll den Teig dann aus. Er sollte 3 bis 5 Millimeter dick sein. Stech dann Kreise aus, zum Beispiel mit Hilfe einer Müslischale o.ä. Der Durchmesser beträgt etwa 8 Zentimeter. Du solltest etwa 10 Kreise erhalten.

Ziehe jeweils den Rand etwa 1 bis 2 Zentimeter hoch. Platziere die so entstandenen Tart-Förmchen auf Backpapier auf einem Backblech.

[ © Kirsten Wagner ]
Kartoffelfüllung für Sklandrausis

3.

Schäle und viertel die Kartoffeln. Koche sie in Wasser weich. Das dauert etwa 20 Minuten. Gieße sie ab und zerstampfe sie mit der angewärmten Milch, der darin geschmolzenen Butter und dem Salz. Das ist deine Kartoffelfüllung. Fülle sie in die Tart-Förmchen, so dass diese etwa zu einem Dritttel gefüllt sind.

[ © Kirsten Wagner ]
Möhrenfüllung für Sklandrausis

4.

Schäle die Möhren, schneide sie in Scheiben oder Würfel und koche diese in kochendem Wasser weich. Gieße sie ab. Zerstampfe sie mit den Eiern, der sauren Sahne und dem Honig. Fülle diese Masse auf die Kartoffelmasse. Es sollte mehr Möhrenfüllung als Kartoffelmasse in den Förmchen sein.

[ © Kirsten Wagner ]
Sklandrausis vor dem Backen

5.

Backe die Sklandrausis bei 200 Grad Ober- und Unterhitze 15 bis 20 Minuten.

[ © Kirsten Wagner ]
Saure-Sahne-Mischung

6.

Mische die saure Sahne mit Vanillezucker und Honig. Gib diese Mischung auf die Sklandrausis und dann etwas Zimt darüber.

Labu apetīti! Das heißt Guten Appetit auf Lettisch![ © Kirsten Wagner ]
Sklandrausis
[ © Kirsten Wagner ]
Sklandrausis
letzte Aktualisierung am 06.04.2020