Deutschland - Thüringen
Größter Landkreis in Thüringen
Auch wenn Erfurt die größte Stadt ist – der größte Landkreis ist der Wartburgkreis mit rund 1270 km² Fläche. Er liegt im Westen Thüringens und umfasst unter anderem die Stadt Eisenach.
Städte in Thüringen – einfach erklärt

Von Altenburg bis Weimar: Thüringen hat viele Städte zu bieten, die historisch von Bedeutung sind, aber mittlerweile auch wichtige moderne Zentren darstellen. 118 Kommunen in Thüringen sind Städte. Manchmal schließen sich Städte auch zusammen, so dass Zahl auch wieder heruntergehen kann.
Wie heißen die größten Städte in Thüringen?
Hier erhältst du eine Liste der größten Städte in Thüringen nach dem Stand 2024
- Erfurt – ca. 218.800 Einwohner
- Jena – ca. 109.700 Einwohner
- Gera – ca. 95.600 Einwohner
- Weimar – ca. 65.900 Einwohner
- Gotha – ca. 46.400 Einwohner
- Eisenach – ca. 42.800 Einwohner
- Nordhausen – ca. 40.800 Einwohner
- Ilmenau – ca. 38.800 Einwohner
- Suhl – ca. 34.700 Einwohner
Nur Erfurt und Jena haben mehr als 100.000 Einwohner. Alle anderen Städte in Thüringen sind deutlich kleiner – oft leben dort zwischen 30.000 und 90.000 Menschen. Viele dieser Städte sind dennoch sehr bedeutend – zum Beispiel als Universitätsstadt, Kulturzentrum oder Wirtschaftsstandort.
Kleinere Städte in Thüringen


Gera
Mit über 90.000 Einwohnern ist Gera noch eine der größeren Städte von den kleineren Städten. Gera ist der Geburtsort eines berühmten Malers, der Otto Dix heißt. So gibt es in Gera ein Museum im Geburtshaus des Malers. Mitten im Stadtwald liegt ein Tierpark, der vor allem jüngere Besucher*innen anzieht. Im Museum für Naturkunde findest du ein unterirdisches Labyrinth aus Gängen und Nischen, fünf bis elf Meter unter der Erde, das Geraer Höhlensystem. Dahliengarten, ein fast quadratischer Marktplatz im Zentrum mit spannenden Bauten und ein Museum für angewandte Kunst sind weitere Attraktionen von Gera.
Gotha
Nur noch die Hälfte an Einwohnern hat Gotha, es sind etwa 45.000 Menschen, die dort leben. Die Residenzstadt Gotha beherbergt Schloss Friedenstein und weitläufige Parkanlagen sowie die Orangerie. Mit einer der ältesten Überlandstraßenbahnen Deutschlands fährst du von Gotha aus in den Thüringer Wald. Für Kinder spannend ist auch ein Abstecher ins Naturschutzgebiet "Kleiner Seeberg" mit dem Tierpark Gotha. Der Hauptmarkt stellt den Mittelpunkt der Altstadt dar. Hier gibt es ein Gebäude aus dem Jahr 1567, in dem heute der Oberbürgermeister von Gotha seinen Sitz hat.
Altenburg
Altenburg ist als Skat- und Spielkartenstadt bekannt. Hier gibt es ein Residenzschloss anzugucken, war die Stadt doch Residenz der Wettiner Fürsten. Hier findest du sogar eine interaktive Kartenmacherwerkstatt, in der jeder sein eigenes Kartenspiel kreieren darf. Die Altstadt wurde sehr schön restauriert und lohnt einen Besuch. Bekannt ist das Lindenau-Museum und das Naturkundliche Museum, dieses zeigt sich vor allem für Kinder spannend. In einem historischen Friseursalon kannst du erfahren, wie früher Frisuren entstanden, denn der Salon stammt noch aus dem den 20er Jahren des letzten Jahrhunderts. Einen BEesuch lohnt der Botanische Erlebnisgarten mit 2500 Pflanzenarten aus fast allen Erdregionen. Als einziger Zoo Westeuropas lockt der Große Teich mit Inselzoo kleine und große Besucher*innen an. Für alle Fans von Spielkarten bieten sich viele Läden in Altenburg an.
Apolda
Als Stadt der Glocken gilt das im Jahr 1119 erstmalig urkundlich erwähnte Apolda. Im 18. Jahrhundert wurde Apolda bedeutende Handelsstadt und war vor allem für die Glockengießerei und die Textilindustrie bekannt. Apolda steht noch heute für bedeutende Strickwaren. Die große Glocke des Kölner Doms wurde in Apolda gefertigt und viele tausende weitere Glocken hier gegossen. So ist es nicht verwunderlich, dass es ein Glockenstadtmuseum in Apolda gibt. Viele Touristen lauschen auch den Glockenspielen am Rathaus. Hier hat der letzte Apoldaer Glockengießermeister die Glocken eines 40-stimmigen Glockenspiels angefertigt, die du heute noch hören kannst. Die frühere Burg bzw. das heutige Schloss ist Sitz einer Musikschule und wurde vor allem im 16. und 17. Jahrhundert umgebaut.
Bad Langensalza
Bad Langensalza ist die Kur- und Rosenstadt, hier gibt es blühende Gärten, Thermalwasser und eine sehr schön gestaltete Stadt. Sie liegt am Rand des Nationalparks Hainich, der ja UNESCO Weltnaturerbe ist. Hier lohnen allein zehn Parks und Themengärten zum Spazieren und Flanieren ein. Hier liegt auch Thüringens Kindererlebniswel Rumpelburg inmitten der Stadt. Die Friederiken Theme bietet Wellness und Kur. Ein bekannter Baumkronenpfrad befindet sich im UNESCO Weltnaturerbe Nationalpark Hainich, ca. 10 Kilometer westlich von Bad Langensalza.
Meiningen
Die Stadt Meiningen - ebenfalls wieder eine Residenzstadt - prägen klassizistische Gebäude und Fachwerkhäuser, ebenso schöne Parks in der Innenstadt. Meiningen ist vielen Leuten auch als Theaterstadt bekannt. So lohnt sich auch ein Abstecher ins Staatstheater Meiningen. Für Technikinteressierte gibt es historische Dampfloks anzugucken. Die ehemalige Herzogliche Reithalle aus dem Jahr 1797 wurde 1999 zum Theatermuseum umgebaut. Hier gibt es tägliche Veranstaltungen. Der Schlosspark rund ums Meininger Schloss angelegt, zieht viele Spaziergänger*innen an. Beliebt ist auch der Englische Garten.