Deutschland - Thüringen
Bleilochstausee in Thüringen
- Größter See in Thüringen
- Länge: 28 km
- Speichervolumen: 215 Millionen m³
- Nutzung: Energie, Wassersport, Freizeit
Seen in Thüringen – die größten Seen und Badeseen




In Thüringen gibt es viele große Seen, die fast alle durch Talsperren entstanden sind. Manche sind riesige Stauseen, die Wasser für Energie, Trinkwasser oder Hochwasserschutz speichern. Andere sind Badeseen, an denen du schwimmen, angeln oder mit dem Boot fahren kannst.
Welcher ist der größte See in Thüringen?
Der größte See in Thüringen ist der Bleilochstausee.
Er ist 920 Hektar groß und liegt an der Saale, einem wichtigen Fluss. Hier wurde in den 1920er Jahren eine große Talsperre gebaut, die heute Strom erzeugt. Gleichzeitig ist der See ein beliebtes Ausflugsziel – zum Baden, Segeln oder Bootfahren.
Weitere große Seen in Thüringen
Hohenwarte-Stausee
727 Hektar umfasst der Hohenwarte-Stausee. Wenn du einmal die Bezeichnung "Thüringer Meer" hörst, dann geht es um diesen Stausee. Die Saale wird hier auf 27 Kilometern angestaut. Hierbei handelt es sich um die viertgrößte Talsperre hinsichtlich des Fassungsvermögens. Übrigens mussten beim Bau der Talsperre, die in der Zeit von 1936 bis 1942 250 Menschen umgesiedelt werden. Diese Sperre ist die drittgrößte in Deutschland und speichert immerhin 182 Mio m³. Auf dem Stausee kann man mit Sportbooten mit und ohne Motor fahren und auch angeln.
Stausee Straußfurt
Der Stausee Straußfurt umfasst immerhin 241 Hektar. Wie sein Name schon sagt, handelt sich um einen See in der Nähe des Ortes Straußfurt. Früher wurde der See - der auch ein Hochwasserrückhaltebecken darstellt - nur bei einem hohen Wasserstand gefüllt. Mittlerweile führt er allerdings das ganz Jahr über Wasser.
Talsperre Zeulenroda-Triebes
Eine weitere Talsperre ist die Talsperre Zeulenroda-Triebes. Hierbei handelt es sich um einen See mit der Größe von 215 Hektar. Der See ist vor allem auch für Touristen interessant, denn hier kann man Bootfahren, Rudern oder auch in den am See gelegenen Strandbädern baden. Es gibt hier viele schöne Wanderwege. Heute dient dieser See in erster Linie dem Hochwasserschutz.
Talsperre Schömbach
Die Talsperre Schömbach ist 175 Hektar groß und dient ebenso dem Hochwasserschutz. Du findest sie auf der Grenze zwischen Thüringen und dem Nachbarbundesland Sachsen. Erbaut wurde diese in der Zeit von 1977 bis 1972 und sie diente ursprünglich dem Hochwasserschutz.
Talsperre Leibis-Lichte
Die Talsperre Leibis-Lichte ist 106,5 Hektar groß und stellt einen Trinkwasserspeicher dar, dient deshalb der Trinkwasserversorgung. Diese Talsperre ist der jüngste See in Thüringen. Sie wurde im Jahr 2006 eingeweiht. Die Talsperre liegt nahe Unterweißbach im Lichtetal im Thüringer Schiefergebirge. Auch hier gibt es schöne Wanderwege.
Talsperre Seebach
103,8 Hektar umfasst die Talsperre Seebach. Der See bewässert die Anbauflächen, die an ihn grenzen, liegt aber auch in einem Naturschutzgebiet.
Was ist eine Talsperre
Eine Talsperre ist ein Bauwerk, das einen Fluss aufstaut und dadurch einen See entstehen lässt.
Sie kann für Stromerzeugung, Trinkwasser, Hochwasserschutz oder Freizeit genutzt werden.
Übersicht Seen in Thüringen
See | Fläche (in ha) | Besonderheit |
---|---|---|
Bleilochstausee | 920 | Größter See Thüringens, Energie |
Hohenwarte-Stausee | 727 | „Thüringer Meer“, Freizeit |
Stausee Straußfurt | 241 | Hochwassersee |
Talsperre Zeulenroda | 215 | Freizeit & Hochwasserschutz |
Talsperre Schömbach | 175 | Hochwasserschutz, an der Landesgrenze |
Leibis-Lichte | 106 | Trinkwasserspeicher |
Talsperre Seebach | 104 | Naturschutzgebiet |
Wo gibt es schöne Badeseen in Thüringen?

Nicht alle Seen in Thüringen sind Stauseen. Einige wurden speziell für Freizeit und Badespaß angelegt oder umgebaut.
Stausee Hohenfelden
Der 42 Hektar große Stausee Hohenfelden ist für Touristen interessant, denn hier gibt es vieles, das auch Kinder erfreut wie Wasserrutsche, Spielplatz. Campingplätze und Ferienhäuser säumen den See, der zwischen Erfurt und Weimar zu entdecken ist.
Nordstrand Erfurt
Beliebt ist der Nordstrand in Erfurt. Hier ist die Qualität des Wassers gut und es gibt viele Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Der Kiessee ist im Freizeit und Erholungspark Nordstrand zu finden. Hier tummeln sich Badebegeisterte genauso wie Sportler uder Angler. Auf den Liegeweisen gibt es Schattenplätze.
Es gibt viele weitere kleine Badeseen in Thüringen, vielleicht auch ganz in deiner Nähe.