Nordmazedoniens Flagge Nordmazedonien

Was spricht man in Nordmazedonien?

Seit 1944 ist Mazedonisch auf dem heutigen Staatsgebiet die offizielle Amtssprache. Mazedonisch ist eine slawische Sprache, die mit dem Bulgarischen am engsten verwandt ist.

Die Albaner, die in Nordmazedonien leben und auch häufig ihre eigene Sprache sprechen, erreichten 2001, dass in Gebieten, in denen mehr als 20 Prozent Albaner leben, Albanisch als zweite Amtssprache erlaubt wurde.

Neben diesen beiden offiziellen Sprachen hört man gelegentlich auch Serbisch, Türkisch, Aromunisch und das von den Roma gesprochene Romani. Jugendliche lernen immer häufiger, auch Englisch zu sprechen. Das liegt daran, dass die beliebten amerikanischen Filme und Serien, die von Kindern geschaut werden, nicht ins Mazedonische übersetzt werden. Auf diese Weise lernen viele liebend gerne Englisch, um ihre Lieblingsfilme in allen Einzelheiten verstehen zu können.

Zwei mazedonische Jungen kaufen auf einem Markt in Skopje ein.[ © Chris Price / CC BY-ND 2.0 ]
Freunde in Mazedonien
Die erste Amtssprache des Landes ist Mazedonisch.[ © International Debate Education Association / CC BY 2.0 ]
Menschen Mazedoniens
Mazedonische Männer auf einem Markt[ © Chris Price / CC BY-ND 2.0 ]
Mazedonien, Menschen

Lerne Mazedonisch!

Hier bekommst du einen kleinen Sprachkurs auf Mazedonisch: 

Shengyle kommt aus Nordmazedonien, spricht aber Albanisch, sie hat euch ein Geburtstagslied mitgebracht, hört mal zu, ob ihr das vielleicht sogar kennt. Sie singt es für ihren Sohn Urbejd, der ist vier Jahre alt. Den könnt ihr auch noch hören.

1 2
letzte Aktualisierung am 08.01.2021