Bangladeschs Flagge Bangladesch

Bengalisches Armband selber machen

Zwei unserer Armbandvarianten[ © Caroline Gruler ]
Armbänder

In Bangladesch machen viele Kinder ihren Schmuck oder ihre Freundschaftsbändchen selbst. Geld, um welche zu kaufen, haben nur die wenigsten. Dadurch sind viele Kinder wahre Meister im Knoten, Knüpfen und Flechten. Manche Kinder müssen die Armbänder auch herstellen, um sie zu verkaufen und ein bisschen Geld zu verdienen.

Wir zeigen dir hier, wie du für dich und deine Freunde ganz leicht Armbänder selbst herstellen kannst! Dazu lernst du einen Knoten, den nicht nur die Kinder in Bangladesch benutzen, um Schmuck herzustellen, sondern auch die Fischer in den Häfen, es handelt sich dabei um den Seemannsknoten.

Und damit kann es schon losgehen![ © Caroline Gruler ]
Das brauchst du

Du brauchst:

eine 160 cm lange Schnur
(unsere ist aus Wolle, du kannst aber auch andere Materialien wie zum Beispiel Leder verwenden)
eine Perle mit großem Durchlass
(wenn du magst noch zwei weitere für die Enden)
eine Schere
Diese Schlaufe bleibt die ganze Zeit so liegen.[ © Caroline Gruler ]
Sclaufe

1.

Schneide das Band in vier etwa 40 cm lange Teile. Zwei davon nimmst du jeweils doppelt. Lass dich von unseren Bildern hier nicht verwirren, denn wir haben nur zwei Schnüre und außerdem verschiedene Farben verwendet, da du es so leichter erkennen kannst. Eine der Schnüre legst du dann wie hier zu einer Schlaufe.

Versuche deine Bänder auch so zu legen wie hier.[ © Caroline Gruler ]
Nächster Schritt

2.

So, jetzt kommen die anderen zwei Bänder. Diese sind bei uns nur ein grünes Band. Lege sie wie hier über die rote Schlaufe. An drei Kreuzstellen liegt sie über Rot, an einer (zweite von links) darunter, wie auf dem Foto.

Wie du siehst, hat sich kaum etwas verändert.[ © Caroline Gruler ]
Nächster Schritt

3.

Die linken Ende von den hinzugelegten Fäden legst du wie hier unter die ersten. Um den neuen Schritt genau zu verstehen, kannst du dieses Foto auch einfach mit dem aus Schritt 2 vergleichen.

So sollte es in etwa auch bei dir aussehen.[ © Caroline Gruler ]
Zwei Schlaufen

4.

Die linken Enden, die du gerade in Schritt 3 bewegt hast, legst du jetzt über ihre eigenen Fäden und unter den ersten Fäden hindurch. So entstehen zwei Schlaufen.

[ © Caroline Gruler ]
Festknoten

5.

Jetzt kannst du die beiden einfach festziehen und fertig ist dein Seemannsknoten! Klappt nicht beim ersten Mal? Auch nicht schlimm. Versuche es doch einfach nochmal.

Auf Seite 2 geht die Anleitung weiter!

1 2
letzte Aktualisierung am 11.01.2021