Kuba
Unbedingt anschauen - auf Kuba!
Havanna ist eine Reise wert![ © Havana - Cuba - 3917.jpg Jorge Royan / CC BY-SA 3.0 ]
Das Kapitol wurde 1929 erbaut und diente bis 1959 als Sitz des Parlaments. Heute ist es ein Kongresszentrum.[ © Capitolio full.jpg / Wikimedia, gemeinfrei ]
Am Strand von Varadero im Nordwesten von Kuba kann man sich einen Sonnenhut kaufen.[ © Varaderos beach (5982433102).jpg Emmanuel Huybrechts / CC BY-2.0 ]
Das Valle de Viñales im Westen der Insel gilt als eine der schönsten Landschaften Kubas.[ © Quelle: pixabay.com ]
Tolle alte Autos fahren auf Kuba herum.[ © Kirsten Wagner ]
Touristen können sich durch Havanna kutschieren lassen.[ © Kirsten Wagner ]
Das Castillo de la Real Fuerza ist eine Sehenswürdigkeit in Havanna. In der alten Festung aus dem 16. Jahrhundert befindet sich das Museum der Navigation.[ © Kirsten Wagner ]
Auf einem der Aussichtstürme des Castillo befindet sich eine berühmte Wetterfahne, die Giraldilla. Sie stellt eine Frau dar. Ihr Abbild ziert die Rumflaschen von Havana Club.[ © Kirsten Wagner ]
Der Platz der Revolution ist ein riesiger Platz in Havanna, an dem nicht nur mehrere Ministerien ansässig sind, sondern auch das José-Martí-Denkmal. Der 109 Meter hohe Turm und die Statue erinnern an José Martí, der für die Unabhängigkeit Kubas kämpfte.[ © Kirsten Wagner ]
Am Platz der Revolution steht auch das Innenministerium. Ein riesiges Porträt von Che Guevara ziert das Gebäude.[ © Kirsten Wagner ]
Die Mural de la Prehistoria ("Wand der Vorgeschichte") ist eine riesige Felsmalerei im Valle de Viñales (Viñales-Tal) im Westen von Kuba. Das Kunstwerk wurde 1961 von einem mexikanischen Maler erschaffen. Es ist 120 Meter hoch und 180 Meter breit. Es zeigt die Entstehung des Menschen. Weil der Regen die Farbe immer wieder abwäscht, wird das Kunstwerk regelmäßig aufgefrischt.[ © Kirsten Wagner ]
Vom Wasser aus kann man die Skyline von Havanna gut sehen. Das große Gebäude ist das Hotel "Habana Libre". 1958 wurde es als Hilton-Hotel eröffnet, 1960 dann verstaatlicht. Davor steht das Hotel Nacional, das 1930 eröffnet wurde.[ © Kirsten Wagner ]
Malecón heißt die Uferpromenade von Havanna. Dort ist immer was los.[ © Kirsten Wagner ]
Wer sich für die Geschichte Kubas interessiert, besucht gerne das Museum der Revolution in Havanna.[ © Kirsten Wagner ]
Mit solchen Cocotaxis fahren Touristen auch gerne herum. Es handelt sich dabei um gelbe motorisierte Dreiräder. Diese warten am Platz der Revolution auf Passagiere.[ © Kirsten Wagner ]
letzte Aktualisierung am
17.04.2020